Alte Brauerei anno 1858
METROPOLREGION
MÜNCHENMoosburg a.d. Isar
Denkmalgeschützte Kapitalanlage vor den Toren Münchens. Die Metropolregion München wächst und die Renditen für Immobilien-Kapitalanlagen steigen. Mit der Revitalisierung der ehemaligen Brauerei Kirchammer im Zentrum von Moosburg entstehen 16 attraktive Stadtwohnungen und 1 Gewerbeeinheit.
Jetzt anfragen
HISTORIE
Kirchammerbräu
Mit der Ernennung Wilhelm I im Jahr 1858 zum Regenten wurde auch der Grundstein für das damalige Brauereigebäude in Moosburg a.d. Isar gelegt. Nach historischen Belegen wurde die Brauerei gegründet im Jahr 1858 als Brauerei Spitzenberger und wurde dann durch eine spätere Heirat zwischen der Gastwirtsfamilie Kirchammer und der Brauereifamilie Spitzenberger zum Kirchammerbräu. Im Jahr 1991 wurde die Brauerei stillgelegt. Das ursprüngliche unter Denkmalschutz stehende Gebäude hat die Abmessungen von 17 x 37 m. Aufgrund der exponierten Innenstadtlage trägt das Gebäude auch wesentlich zum allgemeinen Erscheinungsbild der Innenstadt von Moosburg bei. Mit der Sanierung soll die prägende Bedeutung des Gebäudes für das Erscheinungsbild des Altstadtensembles der Stadt Moosburg aufgefrischt und belebt werden.

DAS ANGEBOT
WOHNEN
16 individuell gestaltete Stadt-Wohnungen. Wählen Sie zwischen perfekt zugeschnittenen Apartments, großzügigen 2-3 Zimmer Wohnungen oder einer der luxuriösen Maisonette-Wohnungen mit Galerie und beeindruckend großflächigen Wohnbereichen.
Grundriss Wohnungen
Ansichten
Moosburg
GEWERBE
Mit dem ehemaligen Sudhaus im südlichen Teil des Gebäudes bieten wir eine ausgewöhnliche Gewerbefläche an, die wir gerne den Vorstellungen des zukünftigen Eigentümers anpassen werden. Die Möglichkeiten für spätere Pächter sind aufgrund der zentralen Innenstadtlage ausgezeichnet und eine hohe Aufmerksamkeit ist garantiert. Optional liese sich das ehemalige Sudhaus auch in eine interessante Loftwohnung umplanen.
Grundriss Gewerbe
Baubeschreibung
Preisliste
AUSSTATTUNG - SANIERUNG
Freistellen historischer Baukörper
Das historische Gebäude wird zunächst freigestellt. Das bedeutet, dass alle nachträglichen Anbauten vom historisch geschützten Baukörper sorgfälltig rückgebaut werden.
Sanierung historischer Baukörper
Der historische Baukörper wird nach der Architektenplanung und den Vorgaben des Denkmalschutzes teilsaniert und umgebaut.
Aufteilung
Die ehemalige Brauerei unterteilt sich nach dem Umbau in 16 attraktive Stadt-Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit.
Ausstattung Sondereigentum
Die Wohnungen werden nach aktuellem Stand der Technik wertig ausgestattet. Es kommen ausschließlich geprüfte Baumaterialien und Markenprodukte zum Einsatz.
Gemeinschaftseigentum
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums erfolgt gemäß Baubeschreibung. Im Innenhof entstehen 9 Stellplätze.
Steuervorteil Denkmalschutz
Steuervorteile für Kapitalanleger und Eigen- nutzer nach § 7h/ § 7i und nach § 10f EStG
NEU INTERPRETIERT